Rasenpflege im Herbst: Rasen für den Winter vorbereiten

Rasenpflege im Herbst: Rasen für den Winter vorbereiten

Rasenpflege vor dem Winter

Spezifische Pflegemassnahmen zur Vorbereitung auf den Herbst und Winter schützen den Sportrasen vor grossen Schäden bei Schnee und Frosteinwirkung. In diesen Tagen kommt es darauf an, dass die Gräser an den Zeitraum der Vegetationsruhe angepasst werden. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten und einfachsten Schritte die Rasenpflege im Herbst.

  • Laub regelmässig entfernen
  • Letzter Rasenschnitt im Oktober/November auf normaler Schnitthöhe
  • Kalium betonte Herbstdüngung, im richtigen Verhältnis N/K vom 1/2. Link

Damit die Rasengräser nicht vergilben oder gar absterben, sollte das Herbstlaub regelmäßig entfernt werden. Die Blätter können auch mit dem Mäher aufgenommen werden und danach als Mulchmaterial in Rabatten verwendet werden.

Schnitthöhe

Der letzte Rasenschnitt sollte bei der normalen Schnitthöhe (35–45 mm) durchgeführt werden.

Dies geschieht zum Ende der Vegetationsperiode meist im November, so dass kein Zuwachs mehr zu erwarten ist. Mäht man den Rasen eher höher, so legen sich die Gräser um und es entsteht ein günstiges Mikroklima für Pilz- Erreger, wie den Schneeschimmel.

Schneeschimmel vorbeugend behandeln?

Fungizide können vorbeugend ausgebracht werden und verhindern ein übermässiges Auftreten des Schneeschimmels. Die Wirkstoffgruppe ist ein systemisches Fungizid, kombiniert mit einem Kontakt-Fungizid.

Gezielte Nährstoffversorgung mit Kali ist eine Vitalkur

 Für die Herbstdüngung des Rasens werden spezielle kaliumbetonte Düngerformeln angeboten. Diese Rasendünger enthalten einen reduzierten Stickstoffanteil und haben einen erhöhten Kalium-Anteil.

Das Kalium schützt die Pflanzenzellen vor Frosteinwirkung und Krankheitsbefall. Die Gräser können Reservestoffe einlagern, damit der Rasen im Frühjahr schneller ergrünen kann.

Durch Zugabe oder falls der Herbstdünger auch Fe Eisenanteile hat, kann der Rasen eine ansprechende grüne Farbe im Winter bekommen. Ebenso wird die Vermoosung unterdrückt.

Budget für das kommende Jahr

Gerne analysieren wir mit Ihnen das vergangene Jahr und erstellen auf Wunsch Ausschreibungen für die Rasenpflege als Leistungsbeschrieb und Pflichtenheft für die Unternehmer. Ebenso kann unser Rasenlabor/Bodenlabor den IST Zustand erfassen und allenfalls die Pflegearbeiten an die Resultate anpassen.

Wichtig, die Nachsaat auf dem Sportrasen nicht vergessen. Link

Sportrasen GmbH

Martin Rinderknecht

www.sportrasen.ch

www.rasenlabor.ch

 

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s