Platz 1: Mangelnde Nährstoffversorgung

Platz 1: Mangelnde Nährstoffversorgung

Stickstoff (N) ist einer der Hauptnährstoffe und fördert die Wurzelmasse und  das oberirdische Wachstum. Phosphor (P) sorgt für gutes Wurzelwachstum. Kali (K) ist das zweit wichtigste Element in der Pflanzenernährung. Es ist besonders bedeutsam für die Zellen der...

Platz 2: zu tiefes Mähen

Platz 2: zu tiefes Mähen

Die Gräserarten reagieren unterschiedlich auf Schnitthöhe und Schnitthäufigkeit. Beispiele Lolium perenne, Schnitthöhe ca. 30-45 mm Festuca rubra, Schnitthöhe 25-40 mm Poa pratensis, Schnitthöhe 30-50 mm Poa annua: Schnitthöhe 15-25 mm Ein zu tief gemähter Rasen hat...

Platz 3: zu wenig Striegeln

Platz 3: zu wenig Striegeln

Beim Platz 3 der Pflegefehler erläutern wir, wie man mit einfachen Striegeln eine Optimierung der Rasenqualität erreicht. Striegeln ist ein Instrument der Vorbeugung mit dem viele Probleme vermieden werden können. Dies wird leider immer noch zu wenig gemacht....

Platz 4: Fehlende Nachsaat

Platz 4: Fehlende Nachsaat

Ein weitere Pflegefehler ist die fehlende Nachsaat. Die Nachsaat ist eine wichtige Arbeit für die Verbesserung des Pflanzenbestandes mit leistungsfähigen Rasensorten. Sie sollte zu den üblichen Routinearbeiten auf einem Sportrasen gehören. Nur die Nachsaat kann die...

Platz 5 : Wässern…

Platz 5 : Wässern…

Die schlechtesten Plätze sind meist die mit einer Bewässerungsanlage.  Diese Erfahrung habe ich oft während den Rasenberatungen gemacht. So sinnvoll eine automatische Bewässerungsanlage ist, desto mehr sollte man diese richtig bedienen. Einer der häufigsten Fragen...

Platz 6: zu wenig Luft im Boden

Platz 6: zu wenig Luft im Boden

Zu wenig aerifizieren ist einer der weiteren Pflegefehler. Der Name sagt es schon, aer = "luft", der Rest steht  für "machen". Natürlich abgeleitet von den alten Lateinern.  Das "Luft machen" ist einer der wichtigsten Arbeiten bei Böden die häufig benutzt werden. Wie...

Platz 7: unregelmässiger Rasenschnitt

Platz 7: unregelmässiger Rasenschnitt

Am 31. August 1830 wurde der Rasenmäher, natürlich von einem Engländer, zum Patent angemeldet. Zum Spindelmäher ist später der Sichelmäher dazu gestossen. Dem ersteren werden bessere Schnitteigenschaften nachgesagt. Scharfe Messer Der richtige Schnitt gehört zu einem...

Platz 8: Übernutzung

Platz 8: Übernutzung

Eine Überlastung der Plätze ist schlecht und es resultieren daraus lange Sperrpausen und hohe Sanierungskosten. Die Stunden müssen seitens Benutzer erfasst werden und müssen folgenden Rahmen einhalten: März bis Oktober ca. 15-20 (25) Stunden pro Woche November bis...

Platz 10: zu frühes Vertikutieren….

Platz 10: zu frühes Vertikutieren….

Platz 10 der häufigsten Pflegefehler ist: zu frühes und zu tiefes Vertikutieren. Im Frühjahr, wenn die Plätze noch vom Winter und Schneeschimmel gezeichnet sind, kann manch einer an ein Vertikutieren denken. Leider wird oftmals zu tief und zu früh vertikutiert. Wir...