Narbendichte (projektive Bodendeckung)
Die Messung der projektiven Bodendeckung wird in Anlehnung
an DIN EN 12231: 2003-07 ausgeführt. Zur Bestimmung wird das Verfahren B empfohlen, wo die Bodendeckung mittels einem Rahmenquadrat 1×1 Meter bestimmt wird. Der Rahmen hat eine
Unterteilung in 100 Quadrate (10×10 cm). Somit entspricht ein Quadrat einem Prozent.
DIN Norm
Bei mindestens 70 % der Schätzwerte müssen 90 % projektive Bodendeckung sein.
Praxis
Angestrebter Wert
SFL: < 90 % nicht erfüllt
DFL: 100 % – 90 %: optimal
89 % – 80 %: gut
79 % – 60 %:
eingeschränkt
<60 %: mangelhaft
Gerne offerien wir Ihnen diesen Parameter der Zustandsanalyse im Raum Österreich, Deutschland und Schweiz.
Warum Ihre Aussensportanlage eine Zustandserfassung braucht
Wo steht Ihre Sportanlage heute?
Für eine klare Budgetplanung ist der aktuelle Zustand Ihrer Aussensportanlage wichtig. Doch erst das Erfassen des Ist-Zustandes deckt Mängel auf. Mit diesen Ergebnissen ist eine optimale Planung der erforderlichen Massnahmen möglich. Mängel können korrigiert werden, was die Werterhaltung steigert. Damit gewinnen Sie einen Ueberblick über notwendige Investitionen und können Ihre Betriebs- und Instandhaltungskosten steuern und minimieren.
Und ebenso wichtig: Sie erfüllen damit Ihre Verantwortung in Sachen Betriebssicherheit und Betriebstauglichkeit.
Offertanfragen an
Sportrasen GmbH, office@sportrasen.ch

0 Kommentare