Messung der Scherfestigkeit

Die Bestimmung der Scherfestigkeit bezieht sich das Gemisch der Rasentragschicht. Mit der Scherfestigkeit wird der Widerstand von Rasentragschichtgemischen beim Abscheren mittels einer Laborflügelsonde gemessen. Sie kann als zusammenhaltende Kraft der Rasentragschicht verstanden werden. Insbesondere beim Spiel ist dies ein wichtiger Qualitätsparameter um Schäden an der Grasnarbe gering zu halten.

Erforderlicher Wert

DIN 18035-4: Angestrebter Wert > 12 kPa.

Wie und wo?

Die Bestimmung der Scherfestigkeit erfolgt zwei Stunden nach Durchführung der Messung
der Wasserinfiltrationsrate innerhalb der Zylinder.

Praxis Wert:

Als eine ausreichende Scherfestigkeit gilt ein Messwert von ≥ 60 kPa.

Messung der Scherfestigkeit

Gerne offerien wir Ihnen diesen Parameter der Zustandsanalyse im Raum Österreich, Deutschland und Schweiz.

Warum Ihre Aussensportanlage eine Zustandserfassung braucht

Wo steht Ihre Sportanlage heute?
Für eine klare Budgetplanung ist der aktuelle Zustand Ihrer Aussensportanlage wichtig. Doch erst das Erfassen des Ist-Zustandes deckt Mängel auf. Mit diesen Ergebnissen ist eine optimale Planung der erforderlichen Massnahmen möglich. Mängel können korrigiert werden, was die Werterhaltung steigert. Damit gewinnen Sie einen Ueberblick über notwendige Investitionen und können Ihre Betriebs- und Instandhaltungskosten steuern und minimieren.
Und ebenso wichtig: Sie erfüllen damit Ihre Verantwortung in Sachen Betriebssicherheit und Betriebstauglichkeit.

Offertanfragen an

Sportrasen GmbH, office@sportrasen.ch

Zustandsanalyse Rasen Greenkeeper

0 Kommentare

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: