Fusarium  bereits wieder aktuell

Fusarium bereits wieder aktuell

Ursache: Schwächung der Gräser durch hohe Belastung wie zum Beispiel einseitige Düngung ,verdichteter Boden, Rasenfilz und Trockenheit

Diese Krankheit tritt in der Praxis häufig in Form von Misch-Infektionen auf. Durch Maschinen, Spieler, Wind und Wasser ist eine schnelle Verbreitung möglich. Befallene Rasenflächen zeigen zunächst unregelmässige, hellgrüne Flecken, die sich dann hellbraun und später strohartig verfärben.

Das schwach rötliche Myzel erscheint nur bei hoher Luftfeuchtigkeit am Rande der befallenen Stellen. An den Einzelpflanzen lassen sich Blattflecken feststellen. Zudem treten dunkelbraune Verfärbungen an den Wurzeln auf. Um dem Befall vorzubeugen empfehlen wir eine ausgewogene und gleichmässige Nährstoffversorgung durch eine gezielte Kaliumzufuhr während der Sommermonate. Ab nächster Woche sind wir auch wieder mit der präventiven und heilenden Behandlung durch das richtige Rasenfungizid unterwegs.

Wichtig ist generell die richtige Bewässerung im Sommer. Sie können durch ständige Wassergaben die Pilzerkrankung fördern. Zur Erinnerung: Lange Zeitabstände, dafür viel Wasser.

 

 

Aktuell: Spinnennetze im Rasen = Dollarspot

Aktuell: Spinnennetze im Rasen = Dollarspot

In den frühen Morgenstunden erkennt man im Tau “kleine Spinnennetze”. Vielfach auch genau an jenen Stellen, welche durch den Spielbetrieb Schaden genommen haben. Hier handelt es sich jedoch um Mycelium, einen Pilzkörper. Die Krankheit nennt sich Dollarspot. Normalerweise sind die Bedingungen im September ideal, dieses Jahr jedoch bereits früher auf den Plätzen verbreitet.


Vorbeugen:

  • – aerifizieren
  • – striegeln (Reduzierung des Rasenfilzes).
  • – Schnitthöhe etwas erhöhen
  • – Kaliversorgung überprüfen
  • – Düngung mit Langzeitstickstoff und gezielte Kaliumgaben
  • – chemische Bekämpfung ist möglich
dollarspot