Die DIN Norm enthält eine Körnungslinie mit min. und max. Werten für die Korngrössenverteilung der Rasentragschicht. Dieses Diagramm gilt als Orientierungshilfe und für die Beurteilung

rund um das Thema Rasen
Die DIN Norm enthält eine Körnungslinie mit min. und max. Werten für die Korngrössenverteilung der Rasentragschicht. Dieses Diagramm gilt als Orientierungshilfe und für die Beurteilung
Das einfräsen der Mikroschlitze oder den Drain-Airschlitze führt das von der Rasenoberfläche schnell ab.
Wir messen die Bodenverdichtung mittels Penetrologger. Dieser misst den Eindringungswiderstand und gibt die Tragfähigkeit des Bodens wieder. Ebenso können verdichtete Schichten im Boden die von
Hier gibt es verschiedene Begriffe. Laut Wikipedia aus dem lateinischen Substantiv aer = Luft und facere = machen. Die Lochtiefe ist je nach Maschinentyp verschieden. Es gibt Markenbezeichnungen der Hersteller wie: Vertidrain, Weidemann, Aerator, etc. Beim Aerifizieren des Rasen wird mit einem Lochwerkzeug mit Aushubwirkung der Rasen belüftet. Tiefe 10-12 cm je nach Rasentragschicht. Der […]
Die Bezeichnung Tiefenaerifizieren ist grundsätzlich das gleiche wie Aerifizieren. In der FLL Richtlinie wird das Tiefenaerifizieren treffender so beschrieben: Lockern der Sportrasenfläche mit ganzflächigem Aufbrechen (Vollspoon).