Erreger: Pyricularia oryzea / Gray Leaf Spot. Im Jahre 2003 wurde die Krankheit erstmals in Europa auf Golfflächen festgestellt. Die Sportrasenflächen sind durch ihre Gräserzusammensetung ebenso

rund um das Thema Rasen
Erreger: Pyricularia oryzea / Gray Leaf Spot. Im Jahre 2003 wurde die Krankheit erstmals in Europa auf Golfflächen festgestellt. Die Sportrasenflächen sind durch ihre Gräserzusammensetung ebenso
Die Gräserarten reagieren unterschiedlich auf Schnitthöhe und Schnitthäufigkeit. Beispiele Lolium perenne, Schnitthöhe ca. 30-45 mm Festuca rubra, Schnitthöhe 25-40 mm Poa pratensis, Schnitthöhe 30-50 mm
Die Hexenringe werden von verschiedenen Basidiomyceten gebildet. Die drei häufigsten Formen, die im Rasen zu sehen sind, vergleiche auch Bild: ringförmige Hutpilze dunkelgrüne Ringe im Rasen
Pythium ultimum (Fäule, Wurzelfäule). Pythium ist eine Wurzel- und Blattfäule, eine typische Stresskrankheit im Rasen während den Sommermonaten. Es kann auch leicht mit einem Trockenschaden verwechselt
Schwarzbeinigkeit im Rasen, im englischen auch Take-all-Patch genannt, verheisst nichts Gutes (auf lateinisch Gaeumannomyces graminis). Häufig ist die Schwarzbeinigkeit bei Neusaaten anzutreffen. Im Anfangsstadium fallen kleine Stellen auf,