Zu einer wichtigen Erhaltungsmassnahme Ihres Sportplatzes gehört das Besanden. Hierbei wird die vorhandene Rasentragschicht mittels eines feinen lehm- und kalkfreiem Rheinsand 0/2 oder 0/4 mm durchlässig gehalten.

rund um das Thema Rasen
Zu einer wichtigen Erhaltungsmassnahme Ihres Sportplatzes gehört das Besanden. Hierbei wird die vorhandene Rasentragschicht mittels eines feinen lehm- und kalkfreiem Rheinsand 0/2 oder 0/4 mm durchlässig gehalten.
Hier gibt es verschiedene Begriffe. Laut Wikipedia aus dem lateinischen Substantiv aer = Luft und facere = machen. Die Lochtiefe ist je nach Maschinentyp verschieden. Es gibt Markenbezeichnungen der Hersteller wie: Vertidrain, Weidemann, Aerator, etc. Beim Aerifizieren des Rasen wird mit einem Lochwerkzeug mit Aushubwirkung der Rasen belüftet. Tiefe 10-12 cm je nach Rasentragschicht. Der […]
Die Bezeichnung Tiefenaerifizieren ist grundsätzlich das gleiche wie Aerifizieren. In der FLL Richtlinie wird das Tiefenaerifizieren treffender so beschrieben: Lockern der Sportrasenfläche mit ganzflächigem Aufbrechen (Vollspoon).
Hier gibt es verschiedene Begriffe. Laut Wikipedia aus dem lateinischen Substantiv aer = Luft und facere = machen. Die Lochtiefe ist je nach Maschinentyp verschieden.
Stickstoff (N) ist einer der Hauptnährstoffe und fördert die Wurzelmasse und das oberirdische Wachstum. Phosphor (P) sorgt für gutes Wurzelwachstum. Kali (K) ist das zweit