Pflanzenkohle im Rasen

Grundsätzlich ist der Hautgedanke in der Schweiz der Klimaschutz. Durch die Pyrolyse wird verhindert, dass Co2 aus den Holz- und Pflanzenresten durch die natürliche Zer-setzung freigesetzt wird. Anstelle der Co2 Freisetzung, wird also durch die Pyrolyse das Co2 in einer stabilen molekularen Struktur erhalten. Somit wird je mehr Pflanzenkohle aus heimischen Reststoffen verarbeitet wird, die verbleibenden Emissionen zu vermin-dern.

Walzen

Den Rasen im Frühjahr walzen. Das ist vor allem aus früheren Zeiten eine Methode gewesen, Unebenheiten wieder auszuglätten. Jedoch mit einem grossen Nachteil: Der Boden

1 2 3 4