Mehrfachnutzbarkeit von Kunstrasen

Mehrfachnutzbarkeit von Kunstrasen

Unsere Planung stand im Zentrum der Mehrfachnutzbarkeit von Sportflächen für verschiedene Sportarten. Heutzutage üben Menschen mehrere Sportarten aus, anstatt sich auf eine einzige zu beschränken, im Vergleich vor 20 Jahren. Um Ressourcen effizient zu nutzen, müssen Sportflächen an diesen Wandel angepasst werden. Deshalb ist es wichtig, dass #Sportböden nicht nur für eine spezifische Sportart optimiert werden, sondern auch für die Ausübung mehrerer Sportarten geeignet sind, um aufkommende Sporttrends aufnehmen zu können.

Ein herausragendes Beispiel für diese Mehrfachnutzbarkeit ist der neue Kunstrasenplatz in Pfyn, der eine beispielhafte Freizeitoase für Sportvereine darstellt. Er bietet vielfältige Spielmöglichkeiten, darunter Fussball für 11er, 9er und 7er Teams, Korbball für Frauen und Männer sowie Faustball. Zusätzlich verfügt der Platz über eine 100 m Laufbahn, die die Herzen der Leichtathletik begeisterten Turnerinnen und Turner höherschlagen lässt. Dieser Kunstrasenplatz schafft optimale Bedingungen für sportliche Aktivitäten und fördert die Fitness und Teamarbeit.

Hintergrund: Der ursprüngliche Kunstrasenplatz wurde als hochverfüllter Kunstrasen mit SBR Verfüllung auf einem Drainasphalt errichtet. Im Zuge einer Modernisierung wurde er mit einer neuen Elastikschicht und einem unverfüllten Kunstrasen ersetzt.

Unsere Planung stand im Zentrum der Mehrfachnutzbarkeit von Sportflächen für verschiedene Sportarten.

Die Fachverbände müssen künftig dieser Entwicklung mehr Rechnung tragen, und nicht immer mehr Vorgaben und Anforderungen stellen, die diese Entwicklung verunmöglichen. Eine Zusammenarbeit der diversen Sportverbände wäre wünschenswert.

Bei Fragen zur Mehrfachnutzung vor einer geplanten Sanierung beraten wir Sie gerne.

PAK-Gehalt in Gummigranulaten

PAK-Gehalt in Gummigranulaten

Mit 10. August 2022 senkt die Europäische Kommission den erlaubten Anteil von Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffen (PAK) in Gummigranulaten von 100 mg/kg bzw. 1.000 mg/kg auf 20 mg/kg.

Dies hat vor allem einen Einfluss auf die verfüllten Kunstrasen Systeme. Wir sind spezialisiert auf die Planung und Projektierung und helfen Ihnen bei der Umwandlung von einem verfüllten Kunstrasen zu einem unverfüllten Kunstrasen-System.


Kunstrasen-Sanierung, Anleitung

Kunstrasen-Sanierung, Anleitung

Nach 10-12 Jahren ist ein Kunstrasen bei intensiver Nutzung sanierungsbedürftig. Dies bei einer jährlichen Nutzungsdauer von ca. > 1300 Stunden/Jahr.

Unser Kunstrasen Test gibt gibt wertvolle Informationen über den Zustand des Kunstrasens.

Das Alter des Kunstrasen macht sich bei der Verschlechterung der sporttechnischen Eigenschaften bemerkbar. Dies zum Beispiel beim Ballrollverhalten. Ebenso beginnt der Halm bei geringer Faserstärke zu spleissen an. Auch eine Verklumpung des Granulates ist wegen der Alterung des UV Schutzes möglich.

Wir Sportanlagenplaner beraten Sie über die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Kunstrasensanierung.

Termine, Kosten & Qualität im Griff. Dies ist das Markenzeichen unserer Fachbauleitung. Wir vertreten und setzen Ihre Interesse durch am Bau. Wir prüfen laufend die Qualität des Kunstrasen beim Einbau und führen die Schlussabnahmen durch.

Lesen Sie in unserem PDF die notwendigen Schritte für die Sanierung eines Kunstrasen, hier geht es zum Download:  Kunstrasensanierung.

 

 

Sportrasen GmbH, Martin Rinderknecht

Sportanlagenplaner, Sportstättenplaner und Landschaftsarchitektur

Verklumpung Granulat

Einstreugranulat für Kunstrasen

Die Qualität des Kunstrasen ist nicht nur der Kunstrasen und seine Qualitätsmerkmale wie Faserstärke, Faserquerschnitt und Poleinsatzgewicht, sondern auch die Verfüllung mit Quarzsand und Gummigranulat.

Während der Sand als untere Schicht in erster Linie den Fasern Stabilität und Gewicht verleiht, ist die  Granulatverfüllung mit einem grösseren Anteil an der Spieleigenschaften und Belastbarkeit beteiligt. Sie sorgt (in Kombination mit der Elastikschicht) für die Dämpfung und trägt einen Teil zum Spielkomfort auf Kunstrasen bei.

 

  • SBR-Granulat: gute Funktionalität, hohe Elastizität, besteht zu fast 100% aus wiederverwerteten Autoreifen, hoch wetter- und UV-beständig. Sollte nicht mehr auf Kunstrasen verwendet werden.
  • PUR-umhülltes SBR Granulat
    Variante des SBR, mit EPDM-Schicht umhüllt, Abrieb der Ummantelung je nach Intensität der Nutzung, weniger geeignet für Spielfelder mit hoher Nutzung oder Bespielbarkeit über langen Zeitraum.Sollte nicht mehr verwendet werden.
  • EPDM Granulat
    Kunstrasen Einstreugranulat mit guter Elastizität, resistent gegen widrige Wetterbedingungen, jede Farbeinstellung möglich, hoher Flammschutz.
  • EPDM-Fasergranulat
    besonders UV-stabil, wirkt optisch natürlicher und angenehmer bei Hautkontakt.
  • TPE Granulat
    Zuschnitt in Bezug auf Elastizität und Alterung möglich, nicht geeignet bei hohen UV-Belastungen und hohen Temperaturen, teuerste Granulat-Variante.
  • Kork
    Natürlicher Ursprung, geringe Wärmespeicherung. Als Kunstrasen Einstreugranulat hat es durchaus Potenzial für die Zukunft. Unterliegt aktuell keiner entsprechenden Zertifizierung oder Normung.

 

Verklumpung

Eine Verklumpung des Granulat tritt nur bei günstigen Produkten auf. Es beginnt regelrecht zu kleben. Besonders bei warmen Temperaturen.

Gummigranulate müssen Schwefelvernetzt und vulkanisiert sein. Bei der Vulkanisation entstehende Gummi hat gegenüber dem Ausgangsprodukt dauerelastische Eigenschaften, kehrt bei mechanischer Beanspruchung jeweils wieder in seine Ursprungslage zurück, hat eine bessere Dehnung und Beständigkeit gegenüber Alterung und Witterungseinflüssen. Insbesondere die UV Beständigkeit ist wichtig.

Kunstrasen Check

Bereits ab 400 Fr. testen wir Ihren bestehenden Kunstrasen. So haben Sie die Gewissheit wann und wie Ihr Kunstrasen saniert werden muss. Zum Check