Pflanzenkohle im Rasen

Pflanzenkohle im Rasen

Grundsätzlich ist der Hautgedanke in der Schweiz der Klimaschutz. Durch die Pyrolyse wird verhindert, dass Co2 aus den Holz- und Pflanzenresten durch die natürliche Zer-setzung freigesetzt wird. Anstelle der Co2 Freisetzung, wird also durch die Pyrolyse das Co2 in einer stabilen molekularen Struktur erhalten. Somit wird je mehr Pflanzenkohle aus heimischen Reststoffen verarbeitet wird, die verbleibenden Emissionen zu vermin-dern.

mehr lesen
Verbot von Mikroplastik im Kunstrasen

Verbot von Mikroplastik im Kunstrasen

Die EU hat eine Verordnung erlassen, um die Freisetzung von Mikroplastik durch Kunstrasenplätze einzuschränken. Diese Plätze werden in Sportarten wie Fussball, Hockey, American Football und Rugby verwendet und verwenden polymerbasierte Granulate, die aus alten...

mehr lesen
Die Wichtigkeit der Sportanlagenplanung

Die Wichtigkeit der Sportanlagenplanung

Wichtigkeit der Sportanlagenplanung Die Planung von Sportanlagen ist ein entscheidender Bestandteil der Freiraumplanung und der Landschaftsarchitektur. Durch die Schaffung von Multifunktionsanlagen ergeben sich neue Möglichkeiten, Sportstätten und Gesundheitsbereiche...

mehr lesen
Hirse im Rasen

Hirse im Rasen

Hirse im Rasen bereitet so manchem Rasenbesitzer erheblichen Ärger. Die wuchernde Hirsepflanze breitet sich rasch aus und beansprucht beträchtliche Flächen im Rasen. Dies führt zu einem vernachlässigten Erscheinungsbild des Rasens. Da Hirse nicht winterhart ist,...

mehr lesen
Honiggras / Holcus lanatus

Honiggras / Holcus lanatus

Honiggras im Rasen

Es ist durch seine flauschige Art leicht zu erkennen. Es ist von oben bis unten wollig behaart, daher der deutsche Namen Wolliges Honiggras. Da der untere Teil oft rötliche Streifen hat, . Es wächst auf Fettwiesen, Weiden und in Flachmooren. 

mehr lesen
Sand für Besandung von Spotrasen

Sand für Besandung von Spotrasen

Die DIN Norm enthält eine Körnungslinie mit min. und max. Werten für die Korngrössenverteilung der Rasentragschicht. Dieses Diagramm gilt als Orientierungshilfe und für die Beurteilung gelten ausschliesslich die funktionellen Anforderungen. Sand ist nicht gleich Sand,...

mehr lesen
Analyse der Rasentragschicht

Analyse der Rasentragschicht

Anforderung und Prüfung der Rasentragschicht (Auszug DIN 18035-4:2018-12) Die Rasentragschicht auf den Sportplätzen ist eine durchwurzelbare Schicht, diedas Wasser und die Nährstoffe bindet. Sie kann als Ortsmischunghergestellt werden (bodennahe Bauweisen), oder eine...

mehr lesen
PAK-Gehalt in Gummigranulaten

PAK-Gehalt in Gummigranulaten

Mit 10. August 2022 senkt die Europäische Kommission den erlaubten Anteil von Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffen (PAK) in Gummigranulaten von 100 mg/kg bzw. 1.000 mg/kg auf 20 mg/kg.Dies hat vor allem einen Einfluss auf die verfüllten Kunstrasen Systeme....

mehr lesen
Narbendichte (projektive bodendeckung)

Narbendichte (projektive bodendeckung)

Narbendichte (projektive Bodendeckung) Die Messung der projektiven Bodendeckung wird in Anlehnungan DIN EN 12231: 2003-07 ausgeführt. Zur Bestimmung wird das Verfahren B empfohlen, wo die Bodendeckung mittels einem Rahmenquadrat 1x1 Meter bestimmt wird. Der Rahmen...

mehr lesen
Messung Bodenverdichtung

Messung Bodenverdichtung

Wir messen die Bodenverdichtung mittels Penetrologger. Dieser misst den Eindringungswiderstand und gibt die Tragfähigkeit des Bodens wieder. Ebenso können verdichtete Schichten im Boden die von Auge nicht sichtbar sind aufgespürt werden. Je nach Verdichtungsgrad...

mehr lesen
Wasserdurchlässigkeit  Naturrasen

Wasserdurchlässigkeit Naturrasen

Auf dem Sportrasen wir die Wasserinfiltrationsrate der Rasentragschicht gemäss der DIN EN12616:2013-12 gemessen. Zum Einsatz kommt ein Doppelring-Infiltrometer wie unten abgebildet. Diese werden mindestens 4 cm tief eingeschlagen. Gemessen wird im inneren Ring, der...

mehr lesen
Scherfestigkeit

Scherfestigkeit

Messung der Scherfestigkeit Die Bestimmung der Scherfestigkeit bezieht sich das Gemisch der Rasentragschicht. Mit der Scherfestigkeit wird der Widerstand von Rasentragschichtgemischen beim Abscheren mittels einer Laborflügelsonde gemessen. Sie kann als...

mehr lesen
Clegg Hammer / Oberflächenhärte

Clegg Hammer / Oberflächenhärte

Messung der Oberflächenhärte mit dem Clegg Hammer Ein weiterer Qualitätsparameter ist der Kraftabbau und die Ballreflexion. Diese werden wesentlich durch die Härte beziehungsweise Elastizität der Rasenoberfläche auf dem Spielfeld bestimmt. Die messung erfolgt mit dem...

mehr lesen
Gray Leaf Spot auf dem Sportrasen

Gray Leaf Spot auf dem Sportrasen

Erreger: Pyricularia oryzea / Gray Leaf Spot. Im Jahre 2003 wurde die Krankheit erstmals in Europa auf Golfflächen festgestellt. Die Sportrasenflächen sind durch ihre Gräserzusammensetung ebenso stark gefährdet. Der Gray Leaf Spot befällt hauptsächlich...

mehr lesen
Kunstrasen Feldtest

Kunstrasen Feldtest

Nebst der Zustandanalyse des Kunstrasen bieten wir auch den Feldtest nach EN 15330 an. Zustandanalyse Kunstrasen Für eine klare Budgetplanung ist der aktuelle Zustand Ihrer Aussensportanlage wichtig. Doch erst das Erfassen des Ist-Zustandes deckt Mängel auf. Mit...

mehr lesen
Richtig wässern will gelernt sein.

Richtig wässern will gelernt sein.

Ein Amtsleiter in Friedrichshafen der kurz vor seiner Pension steht, hat mir während einer Diskussion das Zitat von seinem früheren Lehrmeister verraten: Die Giesskanne gehört in Meisterhand! Wie recht er doch hat. Oftmals sehen die falsch bewässerten Rasenflächen...

mehr lesen
Kunstrasen-Sanierung, Anleitung

Kunstrasen-Sanierung, Anleitung

Nach 10-12 Jahren ist ein Kunstrasen bei intensiver Nutzung sanierungsbedürftig. Dies bei einer jährlichen Nutzungsdauer von ca. > 1300 Stunden/Jahr. Unser Kunstrasen Test gibt gibt wertvolle Informationen über den Zustand des Kunstrasens. Das Alter des Kunstrasen...

mehr lesen
Ihr persönlicher Rasencoach

Ihr persönlicher Rasencoach

Wir unterstützen und beraten Sie rund um die Entscheide die bei einem Spielbetrieb auf dem Sportrasen getroffen werden müssen. Start in die Rasensaison Benutzung der Rasenflächen bei Nässe Pflegekonzepte Nutzungsstunden Rasen Düngerkonzepte Mähroboter Ausschreibungen...

mehr lesen

Verklumpung Granulat

Einstreugranulat für Kunstrasen Die Qualität des Kunstrasen ist nicht nur der Kunstrasen und seine Qualitätsmerkmale wie Faserstärke, Faserquerschnitt und Poleinsatzgewicht, sondern auch die Verfüllung mit Quarzsand und Gummigranulat. Während der Sand als untere...

mehr lesen
Poa annua bekämpfen mit Rollrasen

Poa annua bekämpfen mit Rollrasen

In der Brunau Zürich ist ebenfalls eine gute Strategie bei der Poa annua Bekämpfung sichtbar. Der Rollrasen, in diesem Fall von OHS Hauenstein/Schwab Rollrasen, auf Grossrollen nach DIN 18035-4, wird auf grossen zusammenhängenden Flächen verlegt. So kann über die...

mehr lesen
Kunstrasen multifunktional

Kunstrasen multifunktional

In Egg ZH durfte die Sportrasen Gmbh von der Beratung über die Projektierung und Planung, sowie der Bauleitung einen neuen unverfüllten Kunstrasen in Egg ZH realisieren. Der neue Kunstrasen, von der Sportisca T-Turf S6.09 Pro, Kunstrasen Datenblatt Unter dem...

mehr lesen
Scherfestigkeit messen

Scherfestigkeit messen

Die DIN 18035-4 schreibt neu die Scherfestigkeit wie folgt vor: Scherfestigkeit > 12 kPa. Eine zu geringe Scherfestigkeit führt unweigerlich zu Schäden und einer lückigen Rasennarbe. Wir messen die Oberflächenscherfestigkeit, sowie die Bodenscherfestigkeit nach DIN...

mehr lesen
Walzen

Walzen

Den Rasen im Frühjahr walzen. Das ist vor allem aus früheren Zeiten eine Methode gewesen, Unebenheiten wieder auszuglätten. Jedoch mit einem grossen Nachteil: Der Boden wird verdichtet. Die Bodenluft ist etwas vom wichtigsten, daher wird fleissig besandet und...

mehr lesen
Rasen sanden

Rasen sanden

Zu einer wichtigen Erhaltungsmassnahme Ihres Sportplatzes gehört das Besanden. Hierbei wird die vorhandene Rasentragschicht mittels eines feinen lehm- und kalkfreiem Rheinsand 0/2 oder 0/4 mm durchlässig gehalten. Ebenso kann auch Quarzsand verwendet werden. Der...

mehr lesen
Tiefenlockerung

Tiefenlockerung

Hier gibt es verschiedene Begriffe. Laut Wikipedia aus dem lateinischen Substantiv aer = Luft und facere = machen. Die Lochtiefe ist je nach Maschinentyp verschieden. Es gibt Markenbezeichnungen der Hersteller wie: Vertidrain, Weidemann, Aerator, etc. Beim Aerifizieren des Rasen wird mit einem Lochwerkzeug mit Aushubwirkung der Rasen belüftet. Tiefe 10-12 cm je nach Rasentragschicht.  Der […]

mehr lesen
Tiefenaerifizieren

Tiefenaerifizieren

Die Bezeichnung Tiefenaerifizieren ist grundsätzlich das gleiche wie Aerifizieren. In der FLL Richtlinie wird das Tiefenaerifizieren treffender so beschrieben: Lockern der Sportrasenfläche mit ganzflächigem Aufbrechen (Vollspoon).

mehr lesen
Aerifizieren

Aerifizieren

Hier gibt es verschiedene Begriffe. Laut Wikipedia aus dem lateinischen Substantiv aer = Luft und facere = machen. Die Lochtiefe ist je nach Maschinentyp verschieden. Es gibt Markenbezeichnungen der Hersteller wie: Vertidrain, Weidemann, Aerator, etc. Beim...

mehr lesen
Striegeln

Striegeln

Oftmals gibt es bei den Anbietern eigene Bezeichnungen für Pflegearbeiten auf dem Rasen. Striegeln: Ein Striegel hat meistens Metallzinken. Eine ideale Arbeitsbreite ist 2 Meter, um ihn mit einem leichten Traktor bedienen zu können. Der Striegel kratzt leicht an der...

mehr lesen
Start Frühling

Start Frühling

Ab Anfangs März ist der ideale Zeitpunkt die Wurmhaufen und den Schneeschimmel auf dem Sportplatz abzuschleppen oder zu striegeln. Verwendet wird oft ein schnellwirkender Stickstoffdünger. Wichtig: der Boden muss 8 Grad haben damit die Wurzeln den Dünger aufnehmen...

mehr lesen
Platz 2: zu tiefes Mähen

Platz 2: zu tiefes Mähen

Die Gräserarten reagieren unterschiedlich auf Schnitthöhe und Schnitthäufigkeit. Beispiele Lolium perenne, Schnitthöhe ca. 30-45 mm Festuca rubra, Schnitthöhe 25-40 mm Poa pratensis, Schnitthöhe 30-50 mm Poa annua: Schnitthöhe 15-25 mm Ein zu tief gemähter Rasen hat...

mehr lesen
Platz 3: zu wenig Striegeln

Platz 3: zu wenig Striegeln

Beim Platz 3 der Pflegefehler erläutern wir, wie man mit einfachen Striegeln eine Optimierung der Rasenqualität erreicht. Striegeln ist ein Instrument der Vorbeugung mit dem viele Probleme vermieden werden können. Dies wird leider immer noch zu wenig gemacht....

mehr lesen
Platz 4: Fehlende Nachsaat

Platz 4: Fehlende Nachsaat

Ein weitere Pflegefehler ist die fehlende Nachsaat. Die Nachsaat ist eine wichtige Arbeit für die Verbesserung des Pflanzenbestandes mit leistungsfähigen Rasensorten. Sie sollte zu den üblichen Routinearbeiten auf einem Sportrasen gehören. Nur die Nachsaat kann die...

mehr lesen
Platz 5 : Wässern…

Platz 5 : Wässern…

Die schlechtesten Plätze sind meist die mit einer Bewässerungsanlage.  Diese Erfahrung habe ich oft während den Rasenberatungen gemacht. So sinnvoll eine automatische Bewässerungsanlage ist, desto mehr sollte man diese richtig bedienen. Einer der häufigsten Fragen...

mehr lesen
Platz 6: zu wenig Luft im Boden

Platz 6: zu wenig Luft im Boden

Zu wenig aerifizieren ist einer der weiteren Pflegefehler. Der Name sagt es schon, aer = "luft", der Rest steht  für "machen". Natürlich abgeleitet von den alten Lateinern.  Das "Luft machen" ist einer der wichtigsten Arbeiten bei Böden die häufig benutzt werden. Wie...

mehr lesen
Sanierung mit Sickerschlitzen

Sanierung mit Sickerschlitzen

Unzureichende Pflege, zu hohe Nutzungsintensität des Platzes oder auch grundlegende Fehler während dem Bau, kann zu Schäden auf Ihrem Naturrasen führen. Schlechte Wasserableitung  durch Staunässe verursachen etliche Kahlstellen und Bodenunebenheiten. Pro Jahr werden...

mehr lesen
Staunässe

Staunässe

Staunässe im Rasen kann verschiedene Ursachen haben. Ungeeignte und mangelhafte Pflege Bodenverdichtung Filzschicht Schlechte Rasentragschicht Bau oder Konstruktionsfehler Wir analysieren den Zustand und finden die Ursache der Staunässe. [gallery...

mehr lesen
Rasenpflege Frühling

Rasenpflege Frühling

Kaum kommt die Sonne im Februar zum Vorschein möchte die Nutzer den Rasenplatz wieder in Betrieb nehmen. Hier die goldene Regel, ein Rasenplatz ist ca ca. Mitte März wieder offen, falls folgendes erfolgt ist: Wurmausstoss bei schönem Wetter verschleppt Schneeschimmel...

mehr lesen
Platz 8: Übernutzung

Platz 8: Übernutzung

Eine Überlastung der Plätze ist schlecht und es resultieren daraus lange Sperrpausen und hohe Sanierungskosten. Die Stunden müssen seitens Benutzer erfasst werden und müssen folgenden Rahmen einhalten: März bis Oktober ca. 15-20 (25) Stunden pro Woche November bis...

mehr lesen
Poa annua

Poa annua

Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März und April noch frei davon waren, werden plötzlich damit befallen. Poa annua ist auf Rasenflächen ein Ungras, also unerwünscht. Es ist leicht an der hellgrünen...

mehr lesen
Kosten Rasenpflege

Kosten Rasenpflege

Grundsätzlich hat jeder der einen Sportplatz pflegt eine Goldmedallie verdient. Die Kosten einer Jahrespflege auf einem Sportplatz betragen je nach Bausystem ungefähr 6-10 Fr./m2 und Jahr. Die Fläche beträgt 7420 m2. Die Nutzungsdauer ist abhängig von der...

mehr lesen
Maikäfer ( Melolontha melolontha)

Maikäfer ( Melolontha melolontha)

Bei einem vierjährlichen Zyklus etwa folgt auf drei Jahre mit niedrigem Aufkommen ein Jahr mit deutlich mehr Käfern (Maikäferjahr). In den Monaten April und Mai kommen sie nach der Umwandlung von der Larve zum Käfer aus dem Erdboden und fliegt davon. Hauptsächlich im...

mehr lesen
Poa annua

Poa annua

Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März und April noch frei davon waren, werden plötzlich damit befallen.

mehr lesen
Rost

Rost

Krankheit: Rost (braun, gelb, schwarz) Bot. Name: Puccinia Schadbild: Gelbbraune oder schwarze Pusteln auf den Blättern. Rasen verfärbt sich hell bis gelb, meist Nestartig. Bei fortgeschrittenem Befall Staubbildung durch Sporenverbreitung. Auftreten: Besonders bei...

mehr lesen
Sanierung Kunstrasen

Sanierung Kunstrasen

Kunstrasen haben eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren bei einer Auslastung von 1300 Stunden pro Jahr. Je nach Verfüllung können die Entsorgungskosten variieren. Oftmals was beim Bau eingespart wurde, mit günstigen Verfüllstoffen wie SBR oder RPU, schlägt umso mehr bei...

mehr lesen
Sanierung Kunststoffbeläge

Sanierung Kunststoffbeläge

Sanierung und Werterhaltung für alle Kunststoffbeläge Durch das Alter, sprich die Witterung, die UV Strahlung, Staub und Verschmutzung, durch Umwelteinflüsse, Blätter und die Benutzung werden die Kunststoffbeläge (z.B. Markennamen wie Polytan, Rubtan, Porplastic,...

mehr lesen
Hexenringe

Hexenringe

Die Hexenringe werden von verschiedenen Basidiomyceten gebildet. Die drei häufigsten Formen, die im Rasen zu sehen sind, vergleiche auch Bild: ringförmige Hutpilze dunkelgrüne Ringe im Rasen ringförmige Kreise mit abgestorbenen Stellen und grünen Rändern Diese Pilze...

mehr lesen
Pythium / Wurzelfäule im Rasen

Pythium / Wurzelfäule im Rasen

Pythium ultimum (Fäule, Wurzelfäule). Pythium ist eine Wurzel- und Blattfäule, eine typische Stresskrankheit im Rasen während den Sommermonaten. Es kann auch leicht mit einem Trockenschaden verwechselt werden. Ursachen lange Feuchtigkeit im Rasen durch die...

mehr lesen
Rasen richtig bewässern im Sommer

Rasen richtig bewässern im Sommer

Mit der richtigen Bewässerung steht und fällt die Qualität des Sportrasens. Den Rasen richtig wässern ist somit ein wichtiger Pflegepunkt. Kann man den Rasen zuviel wässern? Ja. Es gilt die wichtigste Regel: Wässern in langen Zeitabständen, dafür umso ausgiebiger. Die...

mehr lesen
Schwarzbeinigkeit

Schwarzbeinigkeit

Schwarzbeinigkeit im Rasen, im englischen auch Take-all-Patch genannt, verheisst nichts Gutes (auf lateinisch Gaeumannomyces graminis). Häufig ist die Schwarzbeinigkeit bei Neusaaten anzutreffen. Im Anfangsstadium fallen kleine Stellen auf, wo das Gras...

mehr lesen
Schneeschimmel im Rasen

Schneeschimmel im Rasen

Schneeschimmel Schneeschimmel (Microdochium nivale, syn. Fusarium oder Gerlachia nivalis). Aufgrund seines Namens wird der Schneeschimmel häufig mit Schnee in Verbindung gebracht. Dabei tritt diese Pilzkrankheit vornehmlich bereits in den Herbstmonaten bei...

mehr lesen
RSM 3.2 Regeneration Mischung

RSM 3.2 Regeneration Mischung

Es gibt viele Faktoren für ein perfektes Grün. Keiner ist wichtiger als die richtige Mischung bei der Neu- und Nachsaat der Sportplätze. Unzählige Monate werden in den Herkunftsländern aufgewendet, um den perfekten Rasensamen zu finden und zu selektionieren. Jahre...

mehr lesen
Kunstrasen im Winter

Kunstrasen im Winter

Dieser Blogeintrag ist nur informell, die Angaben des Kunstrasenherstellers sind zwingend zu beachten. Aus aktuellem Anlass eine kleine Übersicht über das Schneeräumen auf Kunstrasen. Wie wird der Schnee entfernt? Was muss der Betreiber und der Fussballer beachten?...

mehr lesen
Kostenvergleich Sportplatzbeläge

Kostenvergleich Sportplatzbeläge

Ein kleiner und einfacher Überblick der gängigsten Sportplatzaufbauten und Bauweisen: Wir ziehen einen Vergleich mit den konventionellen Bauarten wie dem bodennahen Aufbau, der Mischbauweise bis hin zur Drainschichtbauweise. Daneben zeigen wir Ihnen auch einen...

mehr lesen
Blattflecken-Krankheit

Blattflecken-Krankheit

Durch die Blattflecken-Krankheit im Rasen werden zuerst helle Flecken sichtbar, die ohne Behandlung braun werden und die Rasenfläche absterben lassen. Die Blattflecken erkennt man, wie auf dem Bild, jeweils durch einen braunen Rand mit hellerem Zentrum. Sie können...

mehr lesen
Fusarium  bereits wieder aktuell

Fusarium bereits wieder aktuell

Ursache: Schwächung der Gräser durch hohe Belastung wie zum Beispiel einseitige Düngung ,verdichteter Boden, Rasenfilz und Trockenheit Diese Krankheit tritt in der Praxis häufig in Form von Misch-Infektionen auf. Durch Maschinen, Spieler, Wind und Wasser ist eine...

mehr lesen
Rotspitz im Rasen

Rotspitz im Rasen

Im Moment wundern sich viele wieder über die roten Flecken im Rasen, insbesondere an den Randbereichen. Die Rotspitzigkeit ist eine sehr verbreitet auftretende Rasenkrankheit, die durch Pilzbefall (Laetisaria fuciformis, Corticium fuciforme) verursacht wird. Sie ist...

mehr lesen

Flüssigdüngung von Rasen

Eine Flüssigdüngung im Rasen kann eine gute Alternative und/oder Ergänzung zum granulierten Rasendünger sein. Sie wirkt extrem rasch und bringt einen schnellen Effekt gegenüber den granulierten Rasendüngern. Auf der Abbildung sehen Sie die Arbeiten kurz vor einem...

mehr lesen

Reinigung von Kunststoffbelägen

Kunststoffbelag reinigen Seien es Rundlaufbahnen, Laufbahnen bei Schulen,  Allwetterplätze, Schulsportanlagen aus Polyurethan (z.B. Markenbezeichnungen wie Polytan, Rubtan, Tartanbelag, Elastikbelag) verschmutzen von Zeit zu Zeit. Durch Einflüsse aus der Umwelt...

mehr lesen
Platz sperren, ja oder nein?

Platz sperren, ja oder nein?

Spielen oder nicht? Darüber sind sich die Platzverantwortlichen und Vereine selten einig. Bekanntlich verursacht das Fussballspiel besonders bei nasser Witterung am meisten Schäden auf dem Rasenplatz. Es gilt, die Nutzungsansprüche und Pflegemassnahmen so in...

mehr lesen
Winterschäden bei Rasen vermeiden

Winterschäden bei Rasen vermeiden

Winterschäden bei Rasen / Rasen im Winter Entscheidend, um Winterschäden im Rasen zu vermeiden, sind Abhärtung und Vorbeugung. Ein milder Winter ist nicht besser als ein harter (kalter) Winter. Am schlimmsten für den Rasen oder die Natur ist ein häufiger...

mehr lesen

Schneeräumen auf Kunstrasen

Winter – Schneeräumung Die mechanische Schneeräumung auf Kunstrasen ist generell möglich, es sollte ungefähr 10-20mm Schneehöhe stehen bleiben, um Fasern vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Für die Schneeräumung sind Schneefräsen oder Pflüge ratsam. Abräumhöhe...

mehr lesen