Ein Amtsleiter in Friedrichshafen der kurz vor seiner Pension steht, hat mir während einer Diskussion das Zitat von seinem früheren Lehrmeister verraten:
Die Giesskanne gehört in Meisterhand!
Wie recht er doch hat. Oftmals sehen die falsch bewässerten Rasenflächen schlechter aus als solche ohne automatische Bewässerung. Mit der richtigen Bewässerung steht und fällt die Qualität des Sportrasens. Den Rasen richtig wässern ist somit ein wichtiger Pflegepunkt. Ziel der Beregnung ist die Erhaltung der Bespielbarkeit der Sportflächen, sowie die langfristige Sicherung der Rasenqualität. Unter Berücksichtigung der Grundregeln zur wassersparenden Beregnung, nach DIN 18035/2. Spätestens 4 Sunden vor dem Matchbetrieb beenden um die Tragfähigkeit nicht einzuschränken.
Kann man den Rasen zuviel wässern?
Ja. Es gilt die wichtigste Regel: Wässern in langen Zeitabständen, dafür umso ausgiebiger. Die Rasenwurzeln orientieren sich automatisch an den tiefer liegenden Schichten, da die oberste Schicht schnell austrocknet.
Somit verursacht oder fördert zu häufiges Wässern:
- Pilzerkrankungen werden gefördert (Fusarium)
- Poa annua wird gefördert
- Schlechtes Wurzelwachstum
- Abnehmende Scherfestigkeit
- Schlechter Gasaustausch/Bodenluft
Kann man den Rasen zuwenig wässern?
Ja. Beobachten Sie Ihren Rasen. Falls er den Welkepunkt erreicht hat, wässern Sie nach der oben genannten Regel: Wässern Sie ausgiebig in langen Zeitabständen. Den Welkepunkt erkennt man an einer Blaufärbung des Rasens. Ein weiterer Hinweis: Beim Betreten des Rasens bleiben die Halme liegen.
Wieviel Wasser braucht der Rasen nun wirklich?
Auf dem Bild sehen Sie den Bedarf abhängig von der Temperatur.
Unsere Empfehlung für die Sommermonate Juni, Juli und August:
Diese Werte weichen in Abhängigkeit von Standort, Bauweise, Benutzung und Pflege im Durchschnitt ab. Ebenso ist der natürliche Niederschlag bei den Mengen abzuziehen. Der Bedarf pro Woche soll auf möglichst wenige Intervall pro Woche verteilt werden.
Die Wassergaben sollen am Beregnungstag in diesen Mengen ausgebracht werden:
- Bodennaher Bauweise ca. 15-20 mm pro Mail
- Drainschichtbauweise ca. 20-25 mm pro Mal
Tipp gegen Sommerfusarium
Falls möglich erst in den Morgenstunden ab 05.00 Uhr wässern. Viele Pilzerkrankungen mögen warme Nächte mit hoher Feuchtigkeit.
Muss der Rasen vor einem Spiel benetzt werden?
Nein. Das Benetzen des Rasens bringt keinerlei messbaren besseren Spieleigenschaften.
Testen vor der Hitze
Testen sie im April/Mai Ihre Bewässerungsanlage. Testen Sie mit einem Messbecher die Wassermengen. 1 mm entspricht einem Liter. Ebenso können Sie mit dem Messbecher die Abdeckung der Fläche kontrollieren.
Ein Service der Sportrasen GmbH
Wir geniessen das Vertrauen von Gemeinden, Vereinen und Baupartnern. Als unabhängige Spezialisten realisierten wir seit Gründung 2008 bereits über 100 Outdoor-Anlagen für den Breiten- und Spitzensport – egal, von welcher Grösse und Komplexität: über 100-fach belegt.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks