Rasen sanden

Zu einer wichtigen Erhaltungsmassnahme Ihres Sportplatzes gehört das Besanden. Hierbei wird die vorhandene Rasentragschicht mittels eines feinen lehm- und kalkfreiem Rheinsand 0/2 oder 0/4 mm durchlässig gehalten. Ebenso kann auch Quarzsand verwendet werden.

Der kalkarme Rheinsand hält vor allem den humosen Zuwachs von etwa 5 mm pro Jahr wasserdurchlässig. Ohne eine regelmässige Sandgabe auf dem Rasen wäre die Wasserdurchlässigkeit schnell beeinträchtigt. Der CaCo3 muss unter 5 M% liegen.

Besandet wird meist Verbindung mit Tiefenlockern und dem Aerifizieren. Kann aber auch als Topdressing ohne Massnahme 2 mm stark ausgebracht werden.

Menge Sand pro Platz: ca. 40-60 Tonnen

1 m3 = 1.5 Tonnen Umrechnungsfaktor

Siehe auch Pflegefehler zu wenig Sand

 

Unser Rasenlabor erstellt eine Siebanalyse und wertet die Siebkurve aus. So können Sie genau den richtigen Sand verwenden. rasenlabor.ch

Auch die Messung von CaCo3 misst unser Rasenlabor. Einige Gramm einschicken in unser Bodenlabor, reichen für eine Messung.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s