Zu wenig aerifizieren ist einer der weiteren Pflegefehler.
Der Name sagt es schon, aer = “luft”, der Rest steht für “machen”. Natürlich abgeleitet von den alten Lateinern. Das “Luft machen” ist einer der wichtigsten Arbeiten bei Böden die häufig benutzt werden. Wie verdichtet Ihr Boden ist können wir bis über 100 cm messen und feststellen.
Wir wollen nicht zu wissenschaftlich werden, aber einige Fakten bei zu wenig aerifizieren:
- Schlechte Wasserstoffaufnahme durch die Wurzeln
- Schlechte Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln
- Nützliche Mikroorganismen vermindern sich
- Schädliche Mikroorganismen nehmen überhand (Anaerobier)
- Schäden wie Black Layer
- Stehendes Wasser
- Kaum mehr Wachstum
- Boden / Gas Austausch stoppt
Mit was aerifizieren?
- Belüften mit Hohlspoons (Hohlzinken)
- Belüften durch Lockern (Vollmeissel, Rundzinken, Kreuzzinken)
- Belüften mit Luftdruck (Druckluft)
- Belüften durch Schlitzen ( Messer, Scheiben
Das Belüften mit Hohlspoon ist eine häufige und optimale Methode des Aerifizieren. Mit den Hohlspoon wird Erde herausgestochen. Dieser wird mit Sand bein einarbeiten vermischt und füllt die entstandenen Hohlräume. Bei einem Bodenaustausch wird der Auswurf entfernt.
Wie oft Aerifizieren?
Das Aerifizieren hat eine Wirkung von ca. 6 Wochen. Das ist natürlich abhängig von der Rasentragschicht, der Belastung und auch von den finanziellen Mitteln.
Begriffe
- Aerifizieren: Ausstanzen mit Hohlspoon, Tiefe 6-10 cm, ca. 200-220 Löcher / m2
- Tiefenaerifizieren: Hohlspoon/Vollmeissel, 15-18 cm, ca. 180-200 Löcher/m2
- Tiefenlockerung: Meist Vollmeissel, 25-30 cm
- Tiefenschlitzen : Messer ca. 15-18 cm tief, stehendes Messer
Steht’s auf ein quadratisches Lochbild achten = richtige Geschwindigkeit
Wir beraten Sie:
- Messung Wasserdurchlässikeit
- Messung Bodenverdichtung
- Messung Scherfestigkeit
- Messung CaCo3 von Ihrem Sand oder Boden
- Beratung, Optimierung und Kostenkontrolle der Rasenpflege
Sportrasen GmbH 044 860 02 20
0 Kommentare