Pythium ultimum (Fäule, Wurzelfäule).

Pythium ist eine Wurzel- und Blattfäule, eine typische Stresskrankheit im Rasen während den Sommermonaten. Es kann auch leicht mit einem Trockenschaden verwechselt werden.

Ursachen

  • lange Feuchtigkeit im Rasen durch die Bewässerungsanlage, Regen oder Tau, siehe richtige Bewässerung im Sommer
  • Wärme und Hitze, mit hohen Nachttemperaturen
  • hohe Bodentemperatur (Sommer)
  • zu hohe Düngergaben, insbesondere zu viel Stickstoff und Kalimangel

Erkennen

Siehe Bilder: Anfänglich sieht es wie ein Trockenschaden aus, zum Teil leicht bläulich. Pythium kommt auch häufig nach einem Trockenschaden (=Stress).

Die Gräser bleiben meist liegen, gut erkennbar an den Spuren nach dem Mähen. Auffällig an einzelnen Stellen, deren Flächen schnell grösser werden, besser sichtbar, wenn Sie den Rasen aus einer weiteren Distanz betrachten.

Bekämpfung

  • Bewässerung sofort anpassen, Intervalle verlängern
  • darauf achten, dass der Rasen trocken in die Nacht geht
  • evtl. Mähhöhe senken, damit Rasen schneller abtrocknet (Achtung = Verbrennungsgefahr!)
  • Im Herbst und Frühjahr striegeln (nicht im Hochsommer)
  • chemische Bekämpfung möglich

pythium-rasen

Wie kommt man zu besseren Sportanlagen?

Wir beraten Sie umfassend über Rasenpflege, Rasensanierung und Rasenneubau. Mit unserem mobilen Rasenlabor messen wir die Wasserdurchlässigkeit, die Bodenverdichtung, die Scherfestigkeit und erstellen eine Siebanalyse der Rasentragschicht.

Sportrasen GmbH, Schachenweg 4, 8908 Hedingen

Martin Rinderknecht

www.sportrasen.ch

Telefon 044 860 02 20

0 Kommentare

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: