Mit der richtigen Bewässerung steht und fällt die Qualität des Sportrasens. Den Rasen richtig wässern ist somit ein wichtiger Pflegepunkt.
Kann man den Rasen zuviel wässern?
Ja. Es gilt die wichtigste Regel: Wässern in langen Zeitabständen, dafür umso ausgiebiger. Die Rasenwurzeln orientieren sich automatisch an den tiefer liegenden Schichten, da die oberste Schicht schnell austrocknet. Wenn Sie häufig mit wenig Wasser beregnen, bildet sich das Wurzelwachstum zurück. Die Gefahr von Sommerfusarium steigt, da sich ein feuchtwarmes Mikroklima entwickelt. Ebenso fördern Sie das Wachstum der unbeliebten welche gerne Wasser hat.
Kann man den Rasen zuwenig wässern?
Ja. Beobachten Sie Ihren Rasen. Falls er den Welkepunkt erreicht hat, wässern Sie nach der oben genannten Regel: Wässern Sie ausgiebig in langen Zeitabständen. Den Welkepunkt erkennt man an einer Blaufärbung des Rasens. Ein weiterer Hinweis: Beim Betreten des Rasens bleiben die Halme liegen.
Wieviel Wasser braucht der Rasen nun wirklich?
Auf dem Bild sehen Sie den Bedarf abhängig von der Temperatur.
Unsere Empfehlung für die Sommermonate Juni, Juli und August:
2 x pro Woche mit ca. 10 Liter pro m2.
Bewässerungsanlage kontrollieren
In einer heissen Wetterperiode kontrollieren Sie regelmässig die Einstellung Ihrer Bewässerungsanlage. Testen Sie mit einem Messbecher die Wassermengen. 1 mm entspricht einem Liter. Ebenso können Sie mit dem Messbecher die Abdeckung der Fläche kontrollieren.
Die Sportrasen GmbH berät, projektiert und plant Ihre neue Bewässerungsanlage für Sportplätze, Golfplätze und dem öffentlichen Grün.